Sich seitwärts in die Büsche schlagen
- Sich seitwärts in die Büsche schlagen
Sich seitwärts in die Büsche schlagen
Die umgangssprachliche
Redewendung, die auch ohne »seitwärts« gebräuchlich ist, bedeutet »heimlich verschwinden«. Sie geht wohl auf das
Gedicht »Der Wilde« von Johann
Gottfried Seume (1763-1810) zurück, wo es von dem »wilden«
Huronen nach seinen Schlussworten »Seht, wir Wilden sind doch bessre Menschen!« heißt: »Und er schlug sich seitwärts ins Gebüsche.« (Vergleiche auch »
Wir Wilden sind doch bessre Menschen«.)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich in die Büsche schlagen — Sich [seitwärts] in die Büsche schlagen Die umgangssprachliche Redewendung steht für »heimlich verschwinden, sich davonmachen«: Als die Leute den Gendarm holten, schlug sich der Fremde in die Büsche. In Peter Handkes Roman »Die Niemandsbucht«… … Universal-Lexikon
schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
seitwärts — seitlich * * * 1seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] <Adverb>: a) zur Seite hin: den Körper etwas seitwärts wenden. Syn.: 1↑ seitlich. b) an, auf der Seite: seitwärts stehen die Angeklagten. Syn.: 2↑ seitlich. 2seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] < … Universal-Lexikon
verkrümeln — sich verkrümeln das Weite suchen, sich davonschleichen, sich entfernen, fliehen, flüchten, sich fortschleichen, sich fortstehlen, verschwinden, weglaufen, sich wegschleichen, sich wegstehlen; (ugs.): sich abseilen, sich absetzen, sich aus dem… … Das Wörterbuch der Synonyme
fortstehlen — sich fortstehlen sich davonschleichen, sich fortschleichen, sich heimlich entfernen, sich [weg]schleichen, sich wegstehlen; (geh.): sich davonstehlen, sich heimlich wegbegeben; (ugs.): sich aus dem Staub machen, sich davonmachen, die Platte… … Das Wörterbuch der Synonyme
Busch — Strauch; Hecke; Staude; Urwald; Dschungel; Outback; Buschsteppe; Savanne; Grassteppe * * * Busch [bʊʃ], der; [e]s, Büsche [ bʏʃə]: 1. dicht gewachsener Strauch: e … Universal-Lexikon
Busch — Auf den Busch klopfen: etwas zu erkunden suchen, ist der Jäger und Vogelstellersprache entlehnt: Durch Schlagen der Büsche und des Unterholzes wird das Wild aus seinem Versteck aufgescheucht.{{ppd}} Schon in Strickers ›Daniel von dem blühenden … Das Wörterbuch der Idiome
dünnmachen — dünn|ma|chen [ dʏnmaxn̩], machte dünn, dünngemacht <+ sich> (ugs.): sich unauffällig, heimlich entfernen: ehe man sie fassen konnte, hatten sie sich dünngemacht. Syn.: ↑ abhauen (ugs.), sich ↑ absetzen (ugs.), sich ↑ davonmachen (ugs.), die … Universal-Lexikon
weggehen — 1. abgehen, abtreten, aus den Augen gehen, ausscheiden, ausziehen, das Feld räumen, davongehen, davonziehen, sich entfernen, fortgehen, fortlaufen, fortziehen, [heraus]gehen, hinausgehen, losgehen, räumen, sich trennen, sich verabschieden,… … Das Wörterbuch der Synonyme
absetzen — 1. ablegen, abnehmen, herunternehmen; (ugs.): abtun, runternehmen; (landsch.): abziehen. 2. abstellen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, niederstellen, setzen. 3. aussetzen, fortnehmen, herunternehmen, innehalten, wegnehmen, wegtun … Das Wörterbuch der Synonyme